
Am vergangenen Montag machte die 13. Klasse (BGY22b) einen lehrreichen Ausflug nach Heidelberg, um die bekannte Ausstellung Körperwelten zu besuchen. Das Ziel war es, die im Biologieunterricht behandelten Themen zur menschlichen Anatomie und Physiologie auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben und zu vertiefen. Der Ausflug war nicht nur eine bereichernde Erfahrung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, den Fachunterricht in einer einzigartigen, praktischen Weise zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler nahmen viele neue Eindrücke mit, die ihre Perspektive auf den menschlichen Körper und die eigene Gesundheit nachhaltig erweiterten. Ein gelungener Ausflug, der Theorie und Praxis perfekt miteinander verband.
Bereits beim Betreten der Ausstellung wurde deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler hier einen einzigartigen Zugang zum menschlichen Körper erhielten. Die plastinierten Exponate ermöglichten einen detaillierten Blick auf das Zusammenspiel von Muskeln, Organen und Gefäßen. Der realistische Anblick der menschlichen Anatomie brachte die abstrakten Lehrbuchinhalte aus dem Unterricht zum Leben und half, ein tieferes Verständnis für den menschlichen Körper zu entwickeln.
Besonders eindrucksvoll war die Darstellung von Krankheitsbildern, wie etwa der Raucherlunge im Vergleich zu einer gesunden Lunge oder die Verkalkung von Arterien.