Im Allgemeinen soll die BFI einen Einblick in den betrieblichen Alltag schaffen.
Die berufsbezogenen Unterrichtsfächer des ersten Halbjahres spalten sich auf in:
- Übergang in den Beruf (4h)
- Arbeitsabläufe (2h)
- kaufmännische Handlungen (4h)
- Kommunikation (2h)
Im zweiten Halbjahr werden anstelle des berufsbezogenen Unterrichts Praxismodule unterrichtet, die folgende Schwerpunkte haben:
- Betrieb und Praktikum (6h)
- Verhaltensregeln (4h)
- Umweltladen (6h)
- wirtschaftliche Grundlagen (4h)
Als Wahlunterricht wird das Fach Textverarbeitung angeboten.